![ASV Tuttlingen - Gewichtheben](https://cdn.null1.media/customer/asv-tuttlingen.de/img/slider/gewichtheben.png)
![ASV Tuttlingen - Gewichtheben](https://cdn.null1.media/customer/asv-tuttlingen.de/img/slider/gewichtheben.png)
2018
Zweimal Gold für ASV-Nachwuchs
Weinheim/Tuttlingen-Zum sportlichen Jahresabschluss ging es für den Gewichtheber-Nachwuchs der ASV Tuttlingen nach Ladenburg zum traditionellen Zweiburgen Turnier. Fabio Braunbart wiederholte seinen Vorjahressieg, seine Schwester Mia konnte nach Silber 2017 diesmal Gold holen.
Mia durfte als erstes ran, Sie war wieder die jüngste Heberin (Jahrgang 2010) des gesamten Turniers und präsentierte sich in der Gewichtsklasse bis 32 kg Körpergewicht in überragender Verfassung. Mit Ossana aus Schwarzach hatte Sie eine sehr starke Kontrahentin. Als alle anderen fertig waren begannen die zwei ihren Wettkampf mit dem Reißen. Beide hatten 13kg im ersten Versuch, Mia sicherte sich den Versuch während Ossana ihn wiederholen musste da Sie den ersten ungültig bekam. Die ASV Athletin steigerte auf ihre bisherige Bestleistung von 15kg im zweiten Versuch und holte sich im dritten Versuch eine neue Bestmarke von 17kg. Ossana riss im dritten Versuch 16kg. Im Stoßen ging es dann um alles, beide Heberinnen begannen mit gültigen 18kg, steigerten dann auf 20kg im zweiten der ebenfalls gültig war. Ossana steigerte nun um drei Kilogramm auf 23kg und schaffte diesen Versuch. Aber Mia wollte auch im Stoßen und Zweikampf eine neue Bestmarke und nahm ebenfalls 23kg und schaffte auch diesen Versuch souverän und gewann mit einem Kilogramm Vorsprung die Goldmedaille.
Dann war ihr neunjähriger Bruder Fabio in der Gewichtsklasse bis 45kg dran, er kam um seinen Vorjahressieg zu verteidigen und das gelang Ihm sehr beeindruckend. Das erste Mal in diesem Jahr das er nicht an Bestleistungen ran musste, er hob sechs sichere und saubere Versuche und blieb gewollt unter seinen Bestmarken. Er gewann mit 23kg im Reißen und 30kg im Stoßen und sieben Kilogramm Vorsprung zum zweiten Mal nach 2017 dieses Turnier und somit wie seine Schwester die Goldmedaille.
Fabio Braunbart mit neuen Bestleistungen
Tramelan/Tuttlingen- Tramelan mittlerweile eine sehr gute Adresse für hervorragenden Gewichthebersport. Zehn Nationen trafen sich dieses Jahr beim traditionellen Turnier in der französischen Schweiz, um die Sieger in ihren jeweiligen Klassen zu ermitteln. Von der ASV Tuttlingen ging Fabio Braunbart an den Start, durch die Freistellung in der Schule konnte der ASV Athlet am Freitagvormittag anreisen, und präsentierte sich binnen sechs Tagen zum zweiten Mal in Topform.
In der Klasse "Minimes" (Kinder) das mit 13 Athleten sehr stark besetzt war konnte Fabio mit drei neuen Bestleistungen und als einziger mit sechs gültigen Versuchen einen großartigen vierten Platz erringen. Er begann das Reißen mit 20 Kilogramm und steigerte im zweiten Versuch auf seine bisherige Bestleistung von 23 kg, und holte sich im dritten Versuch die neue Bestmarke von 25 kg. Im Stoßen fing der ASV Heber mit 30 kg an, steigerte dann weiter auf 33 und 36 kg die er alle mit Bravour meisterte. Am Ende fehlte dem jüngsten Heber im Teilnehmerfeld nur 1.5 kg zur Bronze, die holte sich die Schweiz, Gold und Silber gingen nach Tschechien.
Fabio holt Landesmeistertitel
Heinsheim/Tuttlingen- Bei den Baden Württembergischen Meisterschaften im Gewichtheben in Heinsheim hat Fabio Braunbart bei den Kinder B (Jahrgang 2008 und jünger) in der Gewichtsklasse bis 45 Kilogramm gewonnen. Dabei zeigte der neunjährige von der ASV Tuttlingen, diesmal ohne seine Schwester Mia die aus Gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen konnte, einen guten Wettkampf und holte sich zum ersten Mal den Landesmeistertitel im Zweikampf.
Im Reißen fing er mit 18 Kilogramm an. Dann steigerte er das Gewicht auf 21 kg im zweiten Versuch, um im dritten nochmals um zwei Kilogramm auf 23 kg, alle drei Versuche hob er technisch sehr sauber und gültig.
Im Stoßen ließ er ebenfalls nix anbrennen und glänzte erneut mit drei blitzsauberen Versuchen. Den Anfang machte er mit 28 Kilogramm, steigerte im zweiten auf 31 kg und im dritten auf 33 kg. In beiden Disziplinen hob der ASV Athlet seine bisherigen Wettkampf Bestleistungen und gewann diese Gewichtsklasse mit 13 Kilogramm Vorsprung vor dem zweitplatzierten.
Der nächste Höhepunkt für Fabio Braunbart wird das sechs Nationen Turnier in der Schweiz sein, bei dem er seine Bestleistungen weiter nach oben Schrauben möchte.
Silbermedaille für ASV-Heber
Eric Schmid wird Vizemeister
Eisenbach/Tuttlingen- Bei den diesjährigen Baden Württembergischen Meisterschaften der Senioren im Gewichtheben in Eisenbach/Hochschwarzwald startete von der ASV Tuttlingen Eric Schmid.
Der ASV Athlet der mit einem Körpergewicht von 92,0 in der Gewichtsklasse bis 94kg an den Start ging, war sehr gut vorbereitet. Er begann das Reißen gleich mit einer neuen Bestleistung von 88kg gültig, steigerte im zweiten Versuch auf 92kg was logischerweise wieder erneute Bestleistung wäre, doch dieser Versuch misslang in der technischen Ausführung, doch im dritten Versuch holte sich Schmid diesen Versuch von 92kg und steigerte seine bisherige Bestleistung im Reißen um 7kg. Somit lag Schmid mit den 92kg auf Platz zwei nach der ersten Disziplin. Vor Leibinger mit 87kg und hinter Scharnowski mit 96kg.
Im Stoßen ließ Schmid im ersten Versuch gleich seine bisherige Bestleistung von 107kg auflegen, den er gültig meisterte, der zweite Versuch lautete 112kg und neue Bestleistung, und auch diese Last war kein Problem für Schmid, nun hieß es abwarten was Leibinger macht. 113kg stieß Leibinger im zweiten Versuch und meldete für seinen dritten Versuch 117kg, um die 5kg aus dem Reißen weg zu machen. Das ASV Lager entschied sich bei Schmid auf 116kg zu gehen, doch dieser Versuch war an diesem Tag noch zu schwer. Leibinger machte diese nötigen 117kg um mit Schmid im Zweikampf (204kg) gleich zu ziehen, und war sich sicher Schmid abgefangen zu haben da er leichter war als der ASV Heber. Doch die Regel hat sich geändert, bei gleichem Zweikampf gewinnt nicht mehr der leichtere (Liebinger 90,2kg) sondern der Athlet der den Zweikampf zuerst hob, und somit Eric Schmid. Damit konnte sich Schmid über die Silbermedaille freuen, und steigerte seine Zweikampf Bestleistung um 12kg, von 192kg auf 204kg. Gewonnen hat Markus Scharnowski mit 96kg im Reißen und 123kg im Stoßen
Fabio und Mia holen Gold und Silber
Ladenburg/Tuttlingen: Die Gewichtheber-Geschwister Mia und Fabio Braunbart von der ASV Tuttlingen kehrten mit einmal Gold und einmal Silber von den Baden Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf zurück. Ausrichter war der ASV Ladenburg.
Mia Braunbart, Jahrgang 2010 startete mit dem Gewichtheben, Sie zeigte sich an der Hantel wieder in sehr guter Verfassung, mit drei neuen Bestleistungen (Reißen, Stoßen und Zweikampf) holte Sie sich den Titel. Im Reißen schaffte Sie im ersten Versuch 12 kg im zweiten 14 kg, und im dritten starke 15 kg. Im Stoßen ebenfalls drei gültige Versuche und erneut Bestleistung, 18 kg, 21 kg und 22 kg waren die Ausbeute im Stoßen. In der Leichtathletik konnte die ASV Athletin ebenfalls Überzeugen, mit 4,95 m im Dreiersprung aus dem Stand und 13,4 Sekunden im Pendellauf glänzte Sie. Nur im Kugelschocken mit 3,72 m blieb Sie etwas unter den Erwartungen. Trotzdem siegte Mia souverän.
Silber holte sich Ihr neunjähriger Bruder Fabio. Er glänzte im Gewichtheben ebenfalls mit drei neuen Bestleistungen, Das Reißen begann der Heber mit 20 kg steigerte auf eine neue Bestleistung von 23 kg im zweiten, auch der war gültig. Im dritten ging Fabio erneut an Bestleistung von 25 kg und hatte das Gewicht schon sicher in der Hocke als er auf einmal mit dem Knie den Boden berührte und der Versuch ihm ungültig gegeben wurde, was Ihm im nach hinein den Sieg kostete. In der Leichtahtletik lief alles nach Plan. 5,60 m im Dreiersprung, 13,0 im Lauf und 5,36 m im Schocken. So musste sich der ASV Athlet am Ende mit 368,7 zu 370,2 Gesamtpunkten geschlagen geben.
Hopf und Braunbart erfolgreich bei EM
Markus Hopf holt vierten Platz bei EM
Ettore Braunbart wird sechster
Budapest/Tuttlingen- Ettore Braunbart und Markus Hopf von der ASV Tuttlingen sind von den Europameisterschaften der Gewichtheber zurückgekehrt. Diesjähriger Ausrichter der Europameisterschaft der Masters mit 553 Athleten war Budapest, die Hauptstadt Ungarns.
Am sechsten und siebten Wettkampftag waren die Masters der Altersklasse 1 dran. Ettore Braunbart startete in der Gewichtsklasse bis 77kg. Mit 17 Hebern die stärkste Gruppe in der Altersklasse 1. Braunbart erwischte leider einen Rabenschwarzen Tag. Er begann das Reißen mit 94kg im ersten Versuch und bewältigte diesen Versuch sicher und gültig. Im zweiten Versuch steigerte er auf 98kg und scheiterte am technischen Ablauf, um nicht gleich wieder der nächste Heber zu sein steigerte man um ein weiteres Kilo um sich etwas Luft zu beschaffen. Doch auch der dritte Versuch mit 99kg misslang, somit waren die Medaillen Hoffnungen nach dem Reißen schon so gut wie weg. Im Stoßen ein ähnliches Bild, mit 116kg startete der ASV Athlet das Stoßen, steigerte im zweiten auf 121kg und brachte beide Versuche gültig in die Wertung, um wenigstens noch den vierten Platz zu erreichen steigerte Braunbart im dritten auf 125kg, doch die Luft war draußen. So musste sich Braunbart in einem starken Teilnehmerfeld mit dem sechsten Platz zufrieden geben.
Am siebten und letzten Wettkampftag kam das Tuttlinger Schwergewicht Markus Hopf zum Einsatz. Mit 115,9kg war er der zweitleichteste seiner Gewichtsklasse über 105kg. Der ASV Heber wusste gleich nach den Meldungen der Anfangslast das es ein hartes Stück Arbeit wird. Doch gut vorbereitet ging er in diesen Wettkampf. Er begann das Reißen mit gültigen 116kg, steigerte dann im zweiten Versuch auf 120kg scheiterte aber an diesem Gewicht, um eine Medaille zu gewinnen musste Hopf auf 125kg steigern was neue Bestleistung bedeutete und er schaffte diese Last tatsächlich, der derzeitige drittplatzierte riss 126kg. So musste das Stoßen entscheiden. Der ASV Heber begann mit 143kg und steigerte im zweiten auf 150kg und bewältigte beide Versuche mustergültig. Hopf entschied sich im dritten erneut an Bestleistung zu gehen und ließ 157kg auflegen, mit einem Kraftakt setzte er die Last um, aber im Stoßen fehlte die Kraft. Am Ende wurde es ein guter vierter Rang, da sein direkter Konkurrent um Platz drei noch 160kg stieß.
Braunbart und Hopf werden Deutsche Vizemeister
Hopf mit drei neuen Bestleistungen
Der SV Germania Obrigheim war der diesjährige Ausrichter der Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben. An vier Tagen kämpften über 250 gemeldete Heber um die Titel. Von der ASV Tuttlingen gingen mit Markus Hopf und Ettore Braunbart gleich zwei Athleten an den Start. Und nach den Meldelisten standen die Chancen nicht schlecht das beide ASV Heber vorne mit mischen könnten.
Am letzten Wettkampftag waren beide ASV Heber dran. Ettore Braunbart startete in der Gewichtsklasse bis 77kg. In beiden Disziplinen holte sich Braunbart alle drei Versuche. Im Reißen begann er mit 91kg steigerte dann auf 95kg und im dritten Versuch auf 99kg. Somit hatte der ASV Heber nach dem Reißen 8kg Vorsprung auf den drittplatzierten, Im Stoßen sicherte sich Braunbart die Silbermedaille gleich mit seinem ersten Versuch von 115kg ab. Es folgten noch 120kg und 124kg. Das Maß aller Dinge in dieser Gewichtsklasse war Jakob Neufeld vom Gastgebenden Verein Germania Obrigheim.
Markus Hopf, der zweite ASV Heber, erwischte einen absoluten Sahne Tag. Mit der Unterstützung seiner Familie die extra aus dem Urlaub aus Norwegen kamen wuchs Hopf über sich hinaus. Auch er machte sechs gültige versuche und holte sich dabei drei neue Bestleistungen. Im Reißen startete er mit 108kg steigerte auf 116kg um im dritten die neue Bestleistung von 123kg zu holen. Im Stoßen dasselbe Bild. Er sicherte sich im ersten Versuch mit 135kg die Silbermedaille ab, und steigerte sich in jedem Versuch immer um 10kg und holte sich mit 155kg und 278kg im Zweikampf die Bestleistungen Nummer zwei und drei.
Damit sind beide ASV Gewichtheber bei der Europameisterschaft in Ungarn dabei, die am 16.-23. Juni in Budapest stattfindet.
Mia und Fabio holen Meistertitel
Gewichtheber-Geschwister der ASV Tuttlingen in Eisenbach erfolgreich
Eisenbach/Tuttlingen: Zwei Titel holten sich die Nachwuchsheber der ASV Tuttlingen Mia und Fabio Braunbart bei den Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf in Eisenbach/Hochschwarzwald. Der Mehrkampf ( im Kinder-und Jugendbereich) besteht aus den olympischen Disziplinen Reißen und Stoßen, dazu kommen die Leichtathletischen Übungen Pendellauf, Dreiersprung aus dem Stand und das Kugelschocken mit einer 2kg schweren Kugel (für die Jahrgänge 2008-2010). Beim Mehrkampf wird immer im Jahrgang gewertet und nicht wie im Zweikampf in Gewichtsklassen.
Mia Braunbart, Jahrgang 2010 startete mit dem Gewichtheben, erneut zeigte Sie ihre gute Form Im Gewichtheben und glänzte wieder mit sechs gültigen Versuchen und erneuter Bestleistungen, im Reißen schaffte Sie im ersten Versuch 11 kg im zweiten 13 kg, im dritten 14kg. Im Stoßen begann Sie mit 16 und ging auf 18 kg und im dritten erneut auf einen Bestwert mit 20kg. Auch in der Athletik zeigte die siebenjährige ihr können, im Dreiersprung schaffte Sie 4,88 Meter, im Pendellauf eine Zeit von 12,4 Sekunden und im abschließenden Kugelschocken 4,17 Meter. So konnte Sie sich am Ende mit 361,74 Gesamtpunkten über Ihren Titel freuen.
Ebenfalls Gold und den Titel holte sich Ihr achtjähriger Bruder Fabio. Er bot ebenfalls eine sehr gute Leistung im Gewichtheben mit 18 kg im Reißen startete er sicher seinen Wettkampf, steigerte dann auf 20 kg und scheiterte im dritten nur knapp an der Bestleistung von 22 kg. Im Stoßen holte er sich mit 27,29 und 31 kg drei gültige Versuche. In der Athletik zeigte er genauso sehr gute Leistungen wie seine Schwester. Mit 5,70 Meter im Sprung, 12,4 Sekunden im Pendellauf sowie 5,90 Meter im Kugelschock, holte er sich mit 379 Gesamtpunkten den Titel.
Drei Titel für ASV-Gewichtheber
ASV Heber holen drei Titel
Nagold/Tuttlingen - Drei Athleten-drei Titel: Eine bessere Bilanz hätten die Gewichtheber der ASV Tuttlingen bei den baden-württembergischen Titelkämpfen der Masters in Nagold nicht einfahren können.
Den Anfang früh morgens machte Alfred Leopold in der Altersklasse 7. Mit 73 Kilogramm im Reißen und 93 Kilogramm im Stoßen sowie sechs gültige Versuche wurde Leopold souveräner Landesmeister in der Gewichtsklasse bis 94 Kilogramm. Ettore Braunbart startete in der Alterklasse 1, Gewichtsklasse bis 77 Kilogramm. Ebenfalls mit sechs gültigen und 97 Kilogramm im Reißen und 125 Kilogramm im Stoßen holte sich Braunbart zum vierten Mal in Folge den Landestitel. Zum Abschluss in der Altersklasse 1-Gewichtsklasse über 105 Kilogramm kämpfte Markus Hopf um den Titel. Im Reißen holte er sich drei gültige Versuche und 118 Kilogramm, doch im letzten Versuch zerrte er sich den Oberschenkel. Da er mit 18 Kilogramm Vorsprung in die zweite Disziplin ging, reichten Ihm 120 Kilogramm im Stoßen um den Titel zu holen. Für Braunbart und Hopf war es der letzte Test vor den Deutschen Meisterschaften im Mai und den Europameisterschaften im Juni in Ungarn.
Mia Braunbart wird Bezirksmeisterin
Lörrach/Tuttlingen- Am vergangenen Samstag fand die Bezirksmeisterschaft der Kinder und Schüler im Gewichtheben in Lörrach statt. Von der ASV Tuttlingen war die siebenjährige Mia Braunbart mit dabei. Mia startete in der Gewichtsklasse bis 28kg Körpergewicht der Kinder B (Jahrgang 2007 und jünger). Die ASV Athletin zeigte einen guten Wettkampf und holte sich zwei neue Bestleistungen und den Sieg in Ihrer Gewichtsklasse. Im Reißen fing Sie mit 11kg an, den Sie auch gültig bekam, im zweiten Versuch steigerte Mia auf ihre bisherige Bestleistung von 13kg, da Sie aber diesen Versuch etwas nachdrückte wertete der Kampfrichter ungültig. Im dritten Versuch meisterte Sie die 13kg dann technisch sauber und gültig. Dann kam das Stoßen, dort zeigte die Tuttlingerin unter den Augen von Landestrainer Peter Immesberger drei mustergültige Versuche, und mit 15, 17 und 19kg holte Sie sich im Stoßen und Zweikampf mit 32kg (Reißen+Stoßen) zwei neue Bestleistungen, und sicherte sich so die Goldmedaille. Und bei der anschließenden Videoanalyse mit Landestrainer Immesberger gab es am technischen Ablauf viel Lob für die jüngste Teilnehmerin des gesamten Turniers.
Vier Medaillen für ASV Athleten
Mit zweimal Gold und zweimal Silber kehrten die Gewichtheber der ASV Tuttlingen von den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Junioren, Senioren und Masters zurück. Austragender Verein der Meisterschaften war diesmal der SV Flözlingen. Die ASV war mit vier Athleten am Start. Das erste Gold sicherte sich ASV Routinier Alfred Leopold, der nach dreijähriger Wettkampfpause ein gelungenes Comeback bei den Masters feierte. Trotz seiner fast 69 Jahren und längeren Pause ließ er in seiner Altersklasse 7 nichts anbrennen. Mit 70 kg im Reißen und 90 kg im Stoßen und sehr guten 330 Sinclairpunkten holte er den Sieg. In der Altersklasse 1 folgte wie im Vorjahr ein Vereinsinternes Duell um den Sieg. Mit Markus Hopf und Ettore Braunbart starteten gleich zwei ASV Heber in dieser Klasse. Diesmal behielt Braunbart die Oberhand und holte sich den Titel von Hopf zurück. Mit 94 kg im Reißen und 124 kg im Stoßen und 302 Sinclairpunkten gewann Braunbart vor seinem Kollegen der mit 113 kg im Reißen und 135 kg im Stoßen auf 284 Punkten kommt. Den Abschluss machte bei den Senioren Eric Schmid. Er bestritt erst seinen zweiten Wettkampf und überzeugte wieder mit Bestleistungen im Reißen, Stoßen und Zweikampf. Im Reißen holte er sich mit 75, 80 und 85 kg drei gültige Versuche. Im Stoßen holte er zwei gültige und hervorragende 107 kg, und sicherte sich hinter Johannes Böhler vom SV Laufenburg die Silbermedaille.