ASV Tuttlingen - Gewichtheben
Abteilung:

Gewichtheben

2016

ASV-Athleten international erfolgreich

Ettore Braunbart wiederholt Vorjahressieg

Tramelan/Tuttlingen- Markus Hopf und Ettore Braunbart von der ASV Tuttlingen starteten bei der 46. Ausgabe des internationalen Turniers "Challenge 210" in Tramelan in der franz. Schweiz, an dem acht Nationen teilnahmen. 180 gemeldete Athleten waren gekommen um an zwei Tagen die Sieger ihrer Klassen herauszufinden. Markus Hopf erwischte eine gigantische Gruppe mit 40 Athleten bei den Aktiven, doch davon ließ er sich nicht beeindrucken. Betreut von seinem Vereinskamerad Simon Röhnisch absolvierte der ASV Heber einen fehlerfreien Wettkampf mit sechs gültigen Versuchen und einem hervorragendem fünften Platz. Er begann das Reißen mit ganz starken und sicheren 108 kg, steigerte dann im zweiten Versuch auf 113 kg und im dritten nochmals um fünf Kilo auf 118 kg, und auch dieser Versuch stellte kein Problem dar. Im Stoßen das selbe Bild, drei ganz starke Versuche. Den ersten mit lockeren 132 kg, im zweiten 140 kg und im dritten nochmals eine Steigerung um fünf Kilo auf 145 kg, auch diese meisterte er sauber. So konnte sich Hopf über den fünften Platz freuen. Bei den Senioren startete Ettore Braunbart, der im Vergleich zu Hopf eine "kleine" Gruppe mit 16 Athleten hatte, doch mit dem elf fachen Challenge Sieger Dimitri Lab wohl einen der schwersten Gegner hatte. Braunbart startete den Wettkampf mit 103 kg im Reißen und steigerte sich im zweiten auf 108 kg, beide Versuche waren sauber. Um ein kleines Polster mit ins Stoßen zu nehmen ließ er im dritten Versuch 110 kg auflegen, doch scheiterte an der technischen Ausführung. So musste das Stoßen entscheiden. Dort legte Braunbart drei mustergültige Versuche von 124 kg, 130 kg und 132 kg hin, und gewann mit 0,6 kg Vorsprung auf Dimitri Lab aus Moutier. Somit sicherte sich Braunbart nach 2011 und 2015 seinen dritten Erfolg.

ASV-Athlet wird WM-Siebter

Im Baden Württembergischen Heinsheim am Neckar fanden die diesjährigen Weltmeisterschaften der Senioren (Master) im Gewichtheben statt. Mit 806 gestarteten Athleten aus 47 Nationen, war das die größte je ausgetragene Weltmeisterschaft aller Zeiten. Dort musste sich Braunbart mit den besten Heber der Welt in seiner Altersklasse messen. Mit insgesamt 24 Athleten, in der Gewichtsklasse bis 85 kg in der Altersklasse 1 erwischte der ASV Athlet auch noch die größte Gruppe.

Betreut von seinem Vereinskamerad Markus Hopf und angefeuert von einigen ASV Athleten in den Zuschauern begann Braunbart das Reißen mit einem sauberen und sicheren Versuch von 102 kg, im zweiten Versuch steigerte Braunbart auf 107 kg und meisterte auch diesen Versuch sicher. Im dritten Versuch ließ der ASV Athlet 110 kg auflegen, dieser Versuch missglückte ganz knapp. So lag man nach dem Reißen auf dem achten Platz.

Im Stoßen begann Braunbart mit einem gültigen Versuch von 125 kg, nachdem ersten Stoß Durchgang lag der ASV Heber auf Platz 11 im Zweikampf. Um unter die ersten zehn zu kommen musste Braunbart im zweiten Versuch gleich sechs Kilo steigern auf 131 kg, und auch dieser Versuch brachte Braunbart gültig in die Wertung. So lag man nun auf Platz sieben. Nun blickte man auf den fünften Platz, dafür waren im dritten Versuch 136 kg nötig. Doch dieser Versuch scheiterte an der technischen Ausführung.

Am Ende war man mit dem siebten Platz im ASV Lager sehr zufrieden, konnte man doch Athleten aus starken Gewichtheber Ländern wie dem Iran, Ukraine, Südafrika und Litauen hinter sich lassen.

Der nächste Höhepunkt für Braunbart ist am 29. Oktober das internationale Turnier in der Schweiz, dort wird sich der ASV Heber wieder mit Athleten aus Italien, Spanien, Frankreich, Schweiz und Österreich messen müssen.

Tuttlinger Gewichtheber besuchen Kampfkunstschule

Eine Trainingseinheit der ganz besonderen Art erlebten die Gewichtheber der ASV Tuttlingen am 21. Juli. Sie besuchten die Wing Tsung Art Association, kurz gesagt WTAA Kampfkunstschule Immendingen von Mustafa Cetin, doch keiner nennt ihn hier beim Namen, er ist für alle seiner Schüler der Sifu (in chinesischen Kampfkünsten bedeutet Sifu den besonderen Respekt vor dem Lehrer "väterlicher Meister") und natürlich war er an diesem Tag auch für die Gewichtheber der Sifu. Denn mit vollem Respekt gingen die Heber diese Trainingseinheit an, wussten Sie doch nicht was Sie erwartet. Wing Tsung? was ist das genau fragten sich die Gewichtheber, Wing Tsung ist eine (süd) chinesische Kung Fu Art, hier wird der Ip-Man Stil trainiert, Ip-Man war der erste Trainer und Förderer von Kung Fu Legende Bruce Lee.

Pünktlich 19.00 Uhr begann das Training, ob Junge oder Mädchen ob klein oder groß alle waren dabei, und schon beim warm machen merkten die ASV Athleten das Ihnen das jahrelange Hantel stemmen kaum hilfreich sein wird, denn es wurde sehr an der Kondition und Ausdauer gearbeitet. Nach intensivem aufwärmen begann das eigentliche Wing Tsung, Sifu Cetin und sein Team zeigten viele Griffe und Anwendungen die auf der Straße sehr nützlich sein können falls es mal zu einer unangenehmen Situation kommt. Langsam und geduldig zeigten die Kampfsportler jede Übung bis es auch bei den Schwerathleten ein bißchen nach Wing Tsung aussah. Natürlich zeigten Sie es auch in Perfektion, es ist faszinierend wie schnell Arme und Füße gleichzeitig arbeiten und sehr effektiv sein können sagte Abteilungsleiter Ettore Braunbart. Die Trainingseinheit wurde sehr Intensiv geführt, um auch zu zeigen wie sich ein Schlag an Hals, Brust, Bauch oder auch Schenkel anfühlt um zu erfahren was einen in einer Gefahrensituation erwarten könnte. Zum Schluss ging es nochmal 10 Minuten an die Kondition. Ausdauer, Kraft und viel Dehnung war der Abschluss von 1 1/2 Stunden anstrengendem Training, doch am Ende sagte auch Sifu Cetin, er ist sehr überrascht das alle Gewichtheber alles mitgemacht haben und bis zum Schluss ausgehalten haben. Total erschöpft aber glücklich tauschten sich die Sportler untereinander noch aus.

Sifu Cetin und Abteilungsleiter Ettore Braunbart waren sich einig das das nicht das letzte Treffen der beiden völlig verschiedenen Sportarten war, das nächste mal vielleicht im Kraftraum der ASV Heber, dann könnten wir den Kampfsportlern mal unsere Sportart zeigen sagte Braunbart und dankte Sifu Cetin und seiner WTAA Schule für den Einblick in die Kampfkunst.

Ettore Braunbart ist erneut Landesmeister

Gewichtheber der ASV Tuttlingen verteidigt seinen Vorjahrestitel

 

 

Eisenbach/Tuttlingen. Der Gewichtheber Ettore Braunbart ist erneut Landesmeister. Bei den baden-württembergischen Titelkämpfen der Masters in Eisenbach verteidigte der Heber der ASV Tuttlingen erfolgreich seinen Titel.

Braunbart startete in der Gewichtsklasse bis 85 kg. Er begann sein Wettkampf mit sicheren 98 kg im Reißen, steigerte sich im zweiten Versuch um fünf Kilo auf 103 kg und im dritten um weitere vier Kilo auf 107 kg, alle drei Versuche meisterte Braunbart technisch sauber und sehr sicher.

Im Stoßen begann Braunbart mit 123 kg, die er sicher zur Hochstrecke brachte. so steigerte er im zweiten Versuch auf 128 kg auch dieser Versuch wurde gültig in die Wertung gehoben. Im dritten Versuch peilte Braunbart 132 kg an, da es doch der letze Härtetest vor der Deutschen Meisterschaft war. Doch dieser Versuch misslang durch einen technischer Fehler beim Umsatz.

Trotzdem verteidigte Braunbart seinen Vorjahrestitel sehr souverän

Am 24. April ist es dann soweit, die Deutschen Meisterschaften in Rodewisch/Sachsen stehen an, dort will der ASV Heber wieder aufs Treppchen.

ASV-Gewichtheber erfolgreich

Gewichtheber der ASV 1897 Tuttlingen sind bei der Bezirksmeisterschaft erfolgreich

 

Eisenbach/Tuttlingen- Bei den Bezirksmeisterschaften der Gewichtheber in Eisenbach im Hochschwarzwald haben etwa 60 Athleten um den Titel gekämpft. Von der ASV Tuttlingen verteidigten Markus Hopf und Ettore Braunbart erfolgreich ihren Titel. Außerdem waren von der ASV Samuel Zeller und Marco Schmid am Start.

Den Anfang machte Ettore Braunbart in der Altersklasse 1. Der ASV-Heber glänzte im Reißen mit drei Versuchen von 100, 105 und 110 Kg. Das Stoßen war an diesem Tag nicht seine Disziplin, er blieb bei seiner Anfangslast von 126 kg hängen und scheiterte zweimal an 131 kg. Trotzdem gewann Braunbart mit 23 kg Vorsprung erneut den Titel. In der Gruppe drei gingen bei den Senioren drei ASV-Heber an den Start. In der Gewichtsklasse bis 85 kg waren Samuel Zeller und Marco Schmid in der gleichen Klasse dran. Zeller der aus beruflichen Gründen nur sporadisch trainieren kann, fing das Reißen mit 73 kg an und steigerte im zweiten Versuch auf 78 kg, die er sicher meisterte. Im dritten Versuch ließ er 81 kg auflegen, an denen er knapp scheiterte. Im Stoßen aber glänzte er mit drei gültigen Versuchen von 81, 86 und 91 kg, damit belegte er Platz fünf. Sein Vereinskamerad Marco Schmid begann das Reißen mit sicheren 88 kg, und scheiterte dann aber zweimal an 93 kg. Im Stoßen bewältigte er zwei schöne Versuche mit 110 und 115 kg, und wurde am Ende vierter. Den Abschluss machte wieder das ASV-Schwergewicht Markus Hopf in der Klasse über 105 kg. Wie immer sicher und technisch sauber brachte er alle sechs Versuche in die Wertung. Mit 108, 112 und 116 kg sowie 132, 138 und 142 kg holte auch er sich erneut den Titel.