

01.04.2025
Marcel Maier startete bei den Deutschen Meisterschaften
Ein toller Erfolg für Marcel Maier. Er wurde vom Württembergischen Ringerverband für die Deutschen Meisterschaften der U20 nominiert und reiste Ende letzter Woche nach Frankfurt/Oder. Leider wurde ihm im ersten Kampf ein sehr guter Gegner zugelost, dem er sich nach gutem Kampf geschlagen geben musste. Somit schied Marcel vorzeitig aus dem Turnier.
Die ASV freut sich dennoch über diesen tollen Erfolg von einem ASV-Eigengewächs und wünscht ihm für die Zukunft weiterhin maximalen sportlichen Erfolg
Auf dem Foto unten: KG Kampfrichter Walerie Hettinger mit ASV-Ringer Marcel Maier
30.03.2025
ASV bei der Sportlerehrung der Stadt Tuttlingen vertreten / Giuseppe Ilardo erhält Ehrenpreis
Die Ringer der ASV 1897 Tuttlingen wurden für Ihre Leistungen für den Verein geehrt. Zudem erhielt Abteilungsleiter Giuseppe Ilardo den Preis für erfolgreiches und langjähriges Ehrenamt. Auch die Gewichtheber um die Familie Etore waren vertreten. ASV Vorstand Markus Messmer durfte stolz mit dabei gewesen sein
Giuseppe Ilardo, Abteilungsleiter Ringen bei der ASV 1897 Tuttlingen erhält besondere Ehrung
Giuseppe ist mit dem Ringen schon seit Ewigkeiten verbunden. 1982 begann er als damals fünfzehnjähriger relativ spät mit dem Ringen beim AB Wurmlingen. Durch sein Talent aber insbesondere durch seinen Ehrgeiz stellten sich alsbald auch die ersten Erfolge ein. Im Laufe seiner Karriere erkämpfte er sich bis auf Landesebene einige Medaillen. Doch sein Steckenpferd waren die Mannschafskämpfe. Zusammen mit neun anderen Athleten gemeinsam zu den immer im Herbst stattfindenden Verbandsrundenkämpfen zu fahren, dass war für Giuseppe immer das größte. So wechselte er 1989 zum ASV Nendingen um dort für drei Jahre auf die Matte zu gehen. Danach folgte noch ein Jahr beim VFL Mühlheim ehe er 1993 zur ASV 1897 Tuttlingen wechselte und seitdem diesem Verein treu geblieben ist. Anfangs „nur“ als Ringer, bereits aber im Jahre 1998 als stellvertretender Abteilungsleiter. Ein Jahr später im Jahr 1999 wurde er zum Abteilungsleiter gewählt und führt dieses Amt nunmehr seit mehr als 25 Jahre aus. Im liegt das Ringen und zugleich die ASV 1897 Tuttlingen sehr am Herzen, weswegen er diese Aufgabe stets mit vollem Einsatz bewältigt.
Und es war fürwahr in dieser Funktion nicht immer eine leichte Zeit. Er durfte zwar auch viele Erfolge dabei feiern und schaffte es mit der ASV sogar bis in die 2. Bundesliga. In dieser Zeit wurden unter seiner Regie auch Landesmeisterschaften erfolgreich ausgerichtet. Dann allerdings befand sich der Verein am Scheideweg. Die Nachwuchsarbeit war nicht mehr so präsent, das Zuschauerinteresse ließ zu wünschen übrig. Es waren in der ersten Mannschaft nur noch auswärtige Ringer aktiv und die zweite Mannschaft agierte mit ein paar wenigen eigenen Ringern in der Bezirksklasse.
Giuseppe Ilardo entschied sich dann für den unpopulären Weg und zog beide aktiven Mannschaften von den Verbandskämpfen zurück. um das Hauptaugenmerk wieder auch den eigenen Nachwuchs zu legen. Diesen steinigen Weg bewältigte er seinerzeit fast allein und bot hier zusammen mit Gert Sieger nur noch Schülerringen an, dass er zudem auch noch leitete. Dies wurde nach zwei Jahren auch von vielen Schülerringern angenommen und erste kleinere Erfolge stellten sich ein.
Im Hintergrund führte Giuseppe allerdings schon Gespräche mit den Verantwortlichen vom AB Wurmlingen, um mit einer avisierten Kampfgemeinschaft und somit der Bündelung aller wenigen Kräften das Ringen in beiden Vereinen am Leben zu erhalten. Kein leichtes Unterfangen, da hier immer das Interesse von beiden Gesamtvereinen unter einen Hut gebracht werden muss.
Es vergingen insgesamt drei Jahre ( von 2009 – 2011 ) in dem es kein Mannschaftsringen für die Aktiven mehr bei der ASV 97 Tuttlingen gab. Rührig wurde von Pippo in dieser Zeit aber alles Engagement in die Schülerarbeit gesteckt, was sich immer mehr lohnen sollte, den der Zulauf war beachtlich.
Auch seine Beharrlichkeit in Punkto Kampfgemeinschaft sollte sich auszahlen. Erstmal im Jahr 2012 starteten beide Vereine (der AB Wurmlingen & die ASV Tuttlingen) in der Bezirksklasse unter der Kampfgemeinschaft Wurmlingen/Tuttlingen mit dem klaren Ziel, den eigenen Nachwuchs auch im Männerbereich das Mannschaftsringen anzubieten. So konnten bereits im ersten Jahr zwei Nachwuchsringer hier an den Start gehen. Der Focus bleibt dabei immer auf beide Bereiche. Dieser eingeschlagene Weg hat sich als richtig und wichtig herausgestellt und beide Vereine partizipieren dabei von Giuseppe Ilardo, der hier die sportliche Verantwortung innehat.
Bereits fünf Jahre später im Jahr 2018 startete die KG Wurmlingen/Tuttlingen nach zwei Aufstiegen in der Landesliga. Ein Jahr später konnten bereits zwei Aktiven-Mannschaften für die Verbandsrunde gemeldet werden.
Parallel wurde aber immer weiter auch ein Hauptaugenmerk auf die Schüler- und Jugendarbeit gelegt. Auch hier gibt es seit mehreren Jahren zwei Schülermannschaften, die zu den Verbandskämpfen gemeldet werden.
Die Krönung dieser Erfolgsstory gab es nunmehr im Herbst 2024. Hier gelang der KG mit seiner ersten Mannschaft die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga, was gleichzeitig den Aufstieg in die Württembergische Oberliga sicherte. Eine Leistung, an die im „Gründungsjahr“ der KG im Jahr 2012 sicherlich niemand zu träumen gewagt hat.
Ohne das aufopferungsvolle dazutun von Giuseppe Ilardo, wäre dies so sicherlich nicht möglich gewesen und vielleicht gäbe es gar ansonsten in beiden Vereinen kein Aktiven-Ringen mehr.
Aktuell
23.03.2025
Maxim Fink von der ASV 1897 Tuttlingen wird Deutscher Vizemeister
Maxim Fink wird 2. Deutscher Meister
Die KG Wurmlingen/Tuttlingen bzw. die ASV 1897 Tuttlingen darf sich über einen Erfolg von dem Nachwuchsringer Maxim Fink erfreuen. Das ASV-Talent startete am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U14 in Witten und erkämpfte sich einen hervorragenden 2. Platz in der Gewichtklasse bis 48 Kilogramm.
Die Vorzeichen waren allerdings nicht unbedingt ideal. Im letzten Vereinstraining vor der DM holte sich Maxim gleich zu Beginn der Einheit einen „Pferdekuss“ im Oberschenkel und musste somit dieses Training aussetzen. Die Vorbereitung allerdings verlief ansonsten sehr gut und so ging er fit und unbedarft auf die Matte.
Am Freitag zum Auftakt traf er auf Bela Schwarz vom KSV Ketsch. In einer abwechslungsreichen Begegnung behielt Maxim in den entscheidenden Momenten den Überblick und gewann diesem Kampf mit 9:4 nach Punkten, somit ein Auftakt nach Maß. Im zweiten Kampf am Samstagmorgen hieß sein Gegner Marlon Rüdiger, den er vorzeitig durch einen 12:0 Technischen Überlegenheitsseig bezwingen konnte. Im folgenden Kampf nach der Mittagspause kam es zu einem württembergischen Duell gegen Phil Kober vom KSV Winzeln den er nach konzentrierter Leistung sicher mit 4:1 nach Punkten für sich entscheiden konnte. Das Poolfinale war somit erreicht und hier traf er Dmitriy Shtybin, von der TSG Hofgeismar aus Hessen, der seine bisherigen Kämpfe vorzeitig, entweder durch Schultersieg oder Technische Überlegenheit gewinnen konnte. Maxim auch hier konzentriert auf die Matte und holte sich eine knappe 2:0 Punkteführung zur Pause. Auch nach der kurzen Unterbrechung behielt er stets den Überblick und konnte seine Führung gleich auf 4:0 ausbauen, ehe sein Gegner kurz danach auf 1:4 herankam. Es kleine brenzlige Situation gab es dann zwar noch, aber dies meisterte Maxim souverän und so zog er mit einem 6:1 Punktsieg ins Finale ein. Im Finale bekam es Maxim mit dem starken Nikita Nagronyi zu tun. Nach einer Abtastphase geriet Maxim in Rückstand und sein Gegner konnte ihn in der Unterlage fixieren, um so zu einem Technischen Überlegenheitssieg zu kommen. Die Enttäuschung über die Niederlage konnte Maxim aber spätestens bei der Siegerehrung und der Pokalüberreichung ablegen. Gratulation zu diesem tollen Ergebnis.
Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg.
05.01.2024
ASV Urgestein Emil Bühler wird 80 Jahre jung
Wenn man ihn anschaut, kann man es kaum glauben. Am heutigen Freitag, 05.01.2024 feierte unser langjährige Trainer und ehemaliger Bundesliga-Ringer Emil Bühler seinen 80. Geburtstag. Die ASV-Ikone, der lange Jahre das ASV-Trikot übergestreift hat und anschließend vielen Athleten selbst als Coach das Ringen gelehrt hat hatte heute in einer netten Runde in den Räumlichkeiten der Metzgerei seines Sohnes seinen Ehrentag gefeiert. Eine kleine Delegation (Abteilungsleiter Giuseppe Ilardo, Boban Ivanovic und Ralf Schumacher) der Abteilung RINGEN ließ es sich nicht nehmen, ihrem Emil hier persönlich zu gratulieren und übergaben ihm dabei ein kleines Präsent mit Erinnerungsfotos von früheren Zeiten. Noch immer besucht der ehemalige Trainer in der Verbandsrunde die Kämpfe seiner ASV, die bekanntlich seit ein paar Jahren als KG Wurmlingen/Tuttingen auf die Matte geht.
17.12.2023
Nach dem letzten Kampftag gegen den AV Hardt gab es zusammen mit den Gästen ein gemütliches Zusammensein in den Räumlichkeiten der Metzgerei-Bühler. Nach einem genüsslichen Essen ließen es sich die Aktiven nicht nehmen, ihrerseits auch den Verantwortlichen DANKE zu sagen.
Die Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen danken Coach Marc Buschle, den Co-Trainern Gerd Reichle und Ralf Schumacher und den Abteilungsleitern Giuseppe Ilardo (ASV Tuttlingen) und Erhard Möll (AB Wurmlingen) und Hallensprecher Boban Ivanovic für Ihren Einsatz im Jahr 2023. Darüber hinaus wurden auch Heike Heizmann und Gert Sieger ausgezeichnet, die immer den Kampfrichtertisch in der Verantwortung haben.
11./12.11.2023
Vereine unterstützen Vereine
Auch wenn es für die KG Wurmlingen/Tuttlingen, als auch für den SC04 Tuttlingen eine erfolgloses Wochenende war, so darf man es als großen Erfolg werten, dass sich beide Vereine gegenseitig beim Wettkampf von der Tribüne aus unterstützten. So waren die Fußballer mit einer großen Delegation am Samstag beim Heimkampf gegen der KSV Winzeln mit dabei und feuerten die KG-Athleten tatkräftig an, umgekehrt waren die KG-Ringer dann am Sonntag beim Heimspiel des SC04 gegen Croatia Reutlingen im Stadion. Weder Regen, noch die kalten Temperaturen, ließen die KG.-Athleten es nicht madig machen, auch die Fußballer von der Tribüne aus Mental zu unterstützen. Gerne kann dies bei Gelegenheit mal wiederholt werden, dann aber auch mit einem sportlichen Erfolg gekrönt...
09.07.2023
KG Ringer aktiv bei der Fußball Dorfmeisterschaft in Wurmlingen
Die Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen waren am Wochenende aktiv bei der Fußball Dorfmeisterschaft in Wurmlingen. Leider lief es nicht ganz so erfolgreich wie geplant. Allerdings war hier der Spaßfaktor und die Förderung der Gemeinschaft im Vordergrund, wobei hier beim einen oder anderen auch das Talent nebem dem Ringen zum Vorschein kam.
04.01.2023
06.06.2022
Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen zu Besuch in Italien
Ausflug und Vergleichskampf mit den Mannschaftskollegen in Ligurien
Schon lange wollte man die Mannschaftskollegen und Freunde aus Italien, die nun schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der KG Mannschaft sind, in Ihrer Heimat besuchen und bei der Gelegenheit auch einen Freundschaftskampf ausrichten. Das verlängerte Wochenende mit Brückentag an Christi Himmelfahrt war ein guter Zeitpunkt um dieses Event zu realisieren. In einer Gegend, die für Urlaubsreisen sehr bekannt ist, konnte man dies sehr gut mit einem kurzen Urlaubstrip kombinieren. Das tolle Wetter und die warmen Temperaturen taten ihr Übriges dazu um das Ganze zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Zu dem sportlichen Event, das in der Ringerhalle von Chiavari stattfand, trafen noch zusätzliche Ringer aus Genua und Savona hinzu. Nach einem gemeinsamen Training fanden die Freundschaftskämpfe statt, die ehrgeizig ausgetragen wurden und auch für einige Überraschungen sorgten. Das anschließend gemeinsame Essen an der Strandpromenade von Chiavari rundete diesen tollen und geselligen Tag ab. Neben dem sportlichen Teil kamen auch Ausflüge nach Portofino und eine Wanderung entlang der Meeresfelsen durch die Cinque Terre mit abschließendem Strandbesuch in Monterosso dazu. Am letzten Tag gab es zum Abschied noch ein gemeinsames Essen in einer Trattoria, bei der landestypische Gerichte serviert wurden. Ein toller Kurztrip ging so zu Ende und umso größer ist nun die Vorfreude auf das Wiedersehen mit den Mannschaftskollegen und Freunden zur Ringer Verbandsrunde im Herbst.
18.04.2022
Ringer der KG Wurmlingen/Tuttlingen auf der Rennstrecke
Ausflug zum Indy-Kart ins Rottweiler Neckartal wurde ein voller Erfolg
Das schon lang geplante Event konnte endlich am Ostermontag realisiert werden. Nach langer Zeit der Einschränkungen war es umso schöner, zusammen als Gruppe wieder etwas für Gemeinschaft und den puren Spaß zu unternehmen. Das Ringertraining ist seit einiger Zeit wieder normal möglich und es fanden auch schon Turniere statt. Gerade durch die Pandemie hat man aber gemerkt, wie wichtig das gesellschaftliche Zusammenkommen ist und wie gerne man doch als Gruppe mit Freunden etwas unternimmt. Die Idee mal auf Abwege zu gehen und die Trainingsmatte mit einer Rennstrecke zu tauschen, wurde zum vollen Erfolg. Dazu wurde die Rennstrecke für eine Stunde gemietet und jeder konnte sich mal in einer etwas anderen Disziplin beweisen. Der sportliche Ehrgeiz war auch hier nicht ganz zu unterdrücken, trieb die Jungs an und es entwickelte sich am Ende noch richtig viel Spannung um die Podestplätze. Nach dem Rennen gab es eine Siegerehrung mit überraschenden Ergebnissen, viel Gelächter und viel Spaß. Der Abschluss des Tages wurde mit einem gemeinsamen Essen am Abend in der Pizzeria Adriatica gefeiert.
02.02.2022
Mattenraum der Stadionhalle erstrahlt im neuen Glanz
Die ASV 97 Tuttlingen macht´s möglich
Strahlende Gesichter hatten die Nachwuchsringer als auch die Jugendtrainer in dieser Woche beim Betreten des Mattenraums in der Tuttlinger Stadionhalle. Allein schon der Anblick auf den neuen Mattenüberzug machte noch mehr Lust auf das bevorstehende Training. Ja, nach über 40 Jahren intensiven Trainings wurden sowohl die einzelnen Mattenunterteile, als auch der komplette Überzug durch die ASV 1897 Tuttlingen getauscht. Dies war auch zwingend notwendig, da der alte Überzug etliche Löcher hatte und somit stets jedes Training mit gewissen Verletzungsgefahren behaftet war. Allerdings war dieses Vorhaben überhaupt kein Selbstläufer. Ohne Abteilungsleiter Giuseppe „Pippo“ Ilardo und dessen Engagement, wäre dies wohl nie in die Tat umgesetzt worden. Pippo hat sich hier vehement und mit viel Hartnäckigkeit innerhalb des Vereins dafür stark gemacht und musste dabei viel Überzeugungsarbeit leisten und nebenher noch nach Zuschüssen fragen. DANKE Pippo hierfür und das Foto zeigt, dass es nicht nur dem Nachwuchs noch mehr Freude macht, ins Training der KG Wurmlingen/Tuttlingen zu gehen.