

Aktuelles
Lehrgang mit Julian Chees in Donaueschingen am 29.03.2025
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des JKA-Karate-Vereins Traditionell Donaueschingen folgten über 200 Karatekas der Einladung zum Jubiläumslehrgang mit Julian Chees. Auch von unserem Dojo waren aus der Jugend Leyla, Nikola, Shaema, Marcel und Julian in Begleitung ihres Jugendtrainers Jürgen sowie von den Erwachsenen Ulrike, Jürgen K. und Michael angereist. Zu Beginn wurde Julian vom Donaueschinger Cheftrainer Helmut Hein herzlich begrüßt und ihm noch für seinen letztjährigen Erfolg bei der JKA-Weltmeisterschaft in Japan gratuliert; er erreichte den ersten Platz mit der Kata Gojushiho Dai im Finale.
Der Lehrgang
Aufgrund der für die Halle sehr hohen Teilnehmerzahl von 120, musste in der Unterstufe - und auch später in der Oberstufe - die Aufstellung in 8 Reihen vollzogen werden. Nach dem Aufwärmen wurden die Katas Heian Shodan und Heian Nidan gründlich einstudiert, wobei Julian auf die exakte Ausführung der einzelnen Techniken wie z.B. Armhaltung, Drehungen, Hüfteinsatz, Stände etc. aufmerksam machte. Im zweiten Teil wurde die Bunkai von Heian Shodan sowie Heian Nidan zu dritt bzw. zu zweit einstudiert und geübt.
In der ersten Trainingseinheit der Oberstufe mit knapp über 80 Karatekas wurden nach dem Aufwärmen zunächst einige Elemente aus der Kata Nijushiho (24 Schritte) vertieft, bevor dann jeweils mit Partner mehrere, teilweis anspruchsvolle Anwendungen aus dieser Kata geübt wurden. Die zweite Trainingseinheit begann mit Übungen zur Betonung des Kimes, der Atmung, Anspannung und Entspannung. Danach wurde die Kata Nijushiho komplett ausgeführt, sowie einige Heian-Katas, Jion, Bassai-Dai und Kanku-Dai, wobei Julian auf die bestehenden Unterschiede zu den Ausführungen beim JKA aufmerksam machte. Zum Abschluss zeigten drei Damen vom Dojo Singen im Kata-Team sehr eindrucksvoll und synchron die Kata Bassai Dai.
Am Ende bedankten sich Helmut Hein und der Vorstand Richard Franke mit einem Präsent bei Julian für den gelungenen Lehrgang und betonte die langjährige, gute Beziehung. Nicht unerwähnt blieb auch Julians unermüdlicher Einsatz für die Shoshin-Kinderhilfe Philippinen verbunden mit der Bitte um Spenden. Es folgten noch mehrere Fotoshootings mit Julian vor allem mit den jüngeren unter den Karatekas.
Die Kyu-Prüfungen
Unter den insgesamt 28(!) Prüflingen - darunter Anwärter aus allen Graduierungen - stellten sich auch Nikola, Shaema und Leila den Anforderungen zur Prüfung zum 6. Kyu und Florian zum 4. Kyu. In den Wochen zuvor waren sie von ihrem Jugendtrainer Jürgen gut vorbereitet worden. Da Julian seine Trainingseinheiten bekanntermaßen zeitlich überzog, starteten die Prüfungen erst gegen 19 Uhr.
Das Kihon begann zunächst gemeinsam mit allen Prüflingen, danach entsprechend ihrer Graduierung. Wie bereits in den Vorbereitungen von Jürgen mitgeteilt, hielt sich Julian nicht strikt an die offizielle Prüfungsordnung. So musste z.B. bei der Prüfung zum 4. Kyu Ushiro-Geri und zum 6. Kyu Mawashi-Geri gezeigt werden, was unsere 4 Prüflinge aber gekonnt vorführten.
Auch die geforderten Kumite-Formen und die Katas klappten im Allgemeinen gut, wenn auch Julian vereinzelt korrigierend etwas eingreifen musste - nicht jedoch bei den Prüflingen aus unserem Dojo ;-)
Nach gut einer Stunde endete schließlich die Prüfung; alle Prüflinge haben bestanden und durften von Julian ihre Urkunden in Empfang nehmen. Er ermutigte alle nochmals, den Weg des Karate weiter zu gehen und betonte, wie wichtig Bewegung für den Körper und das Wohlbefinden ist.
Der Lehrgang wurde wiederum perfekt organisiert vom JKA-Karate-Verein Traditionell Donaueschingen mit Cheftrainer Helmut Hein und seinem Team, wobei auch bestens für Speis und Trank gesorgt war. Herzlichen Dank dafür!
Start-Up-Training mit Einkehr am 24.01.2025
Gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen fand unser traditionelles Startup-Training zum Jahresanfang am 24.01.2025 unter Leitung von Klaus statt. Für die insgesamt 18 Teilnehmer hatte er ein ausgewogenes Trainingsprogramm zusammengestellt, das allen Graduierungen gerecht wurde. Nach dem Aufwärmen wurden zunächst einige Kombinationen im Kihon geübt, bevor es dann überging zu einfachen Kumite-Einheiten mit wechselnden Partnern. Im letzten Teil wurde zunächst von allen die Kata Taikyoku Shodan ausgeführt. Die Farbgurte und zuletzt die Schwarzgurte waren dann gefordert, in dem sie separat eine Kata entsprechend ihrer Graduierung zeigen mussten. Zehn kräftige Zukis im Kiba-Dachi bildeten den Abschluss des Trainings, bevor es dann nach einem Gruppenfoto zum geselligeren Teil überging.
Gegen 19 Uhr fand sich die Gruppe dann - teilweise mit Partnern oder Familienangehörigen - in der Gaststätte Schönblick (Schützenhaus) ein. Abteilungsleiter Jürgen Schmid begrüßte die Anwesenden und gab einen Rückblick über das vergangene Jahr und die derzeit laufenden Aktivitäten, v.a. das 50-jährige Jubiläum im Oktober mit Lehrgang unter Leitung von Julian Chees. Er bedankte sich bei Klaus, Lea und Andi für ihr Engagement als Übungsleiter mit einem Präsent, bevor dann der kulinarische Teil des Abends folgte.
Es wurde noch rege geplaudert und diskutiert über Themen nicht nur ums Karate, bevor dann gegen 22 Uhr die letzten den Heimweg antraten.
Hier einige Schnappschüsse:
...und noch mehr Bilder gibt es hier.
Jubiläumslehrgang mit Julian Chees am 11.10.2025 in Tuttlingen
50 Jahre ASV Karate Tuttlingen
Unsere Karate-Abteilung des ASV Tuttlingen kann in diesem Jahr mit Stolz auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Anlass konnten wir DJKB-Instructor Julian Chees (6. Dan) für die Durchführung eines Jubiläumslehrganges gewinnen. Julian Chees ist amtierender JKA Kata-Weltmeister in seiner Altersklasse und konnte den Titel im Oktober 2024 bei der JKA-WM in Takasaki / Japan (siehe auch JKA-WM 2024) erkämpfen.
Der Lehrgang, zu dem selbstverständlich auch Zusachauer herzlich eingeladen sind, beginnt ab 10:00 Uhr in der IKG-Sporthalle. Im Anschluss finden Gürtelprüfungen bis 1. Kyu statt.
Für Imbiss und Getränke wird gesorgt.
Sei dabei! - Karate Einsteigerkurs vom 10.01.-21.02.2025
Entdecke die Faszination des Shotokan-Karate in unserem Einsteigerkurs! Du lernst nicht nur effektive Selbstverteidigungstechniken, sondern stärkst auch deine körperliche Fitness und geistige Konzentration. Unsere erfahrenen Trainer begleiten dich Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten optimal zu entwickeln. Ganz gleich, ob du deine Ausdauer verbessern oder Selbstvertrauen aufbauen möchtest – hier findest du den idealen Einstieg. Melde dich noch heute an (lea-sophie.dreher@asv-tuttlingen.de) und sei dabei!
Ältere Beiträge sind im Archiv zu finden.